|
|
![]() |
|
|
Wie lassen sich Netze so planen, dass sie flexibel, resilient und klimaneutral sind? Welche neuen Konzepte entstehen gerade in Forschung und Praxis? In dieser Ausgabe erhalten Sie Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Energie- und Netzplanung – von fluiden Netzwerken bis hin zu CO2-Transportlösungen. Praxis-Workshop „pandapipes“ – 11. November 2025 Erleben Sie pandapipes, ein modernes Open-Source-Python-Toolkit für die Simulation komplexer Fluidnetzwerke, praxisnah im Workshop. Ob Gas- oder Wärmenetze – lernen Sie, Netze präzise abzubilden, Multi-Einspeisermodelle zu nutzen und Ihre Netzplanung zu optimieren. Der Workshop bietet Einstiege für Anfänger:innen, spezielle Anwendungen für Stadtwerke und Netzbetreiber sowie Co-Working-Sessions mit direktem Expert:innen-Feedback. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu vertiefen und sich mit der Community zu vernetzen! Weitere Informationen und Anmeldung zum Workshop Ein Netz für das Klimagas – CO2-Transport in Deutschland Wie kann Kohlendioxid aus Industrieprozessen sicher und wirtschaftlich transportiert werden? Fraunhofer ISI und Fraunhofer SCAI entwickeln Szenarien für ein künftiges CO2-Pipelinenetz und kombinieren strategische Standortplanung mit physikalischer Simulation. Mit der Software MYNTS werden reale Betriebsbedingungen getestet, Schwachstellen erkannt und belastbare Entscheidungsgrundlagen für Politik, Industrie und Netzbetreiber geschaffen – ein entscheidender Beitrag für die industrielle Dekarbonisierung. Zur Pressemitteilung Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen für die nachhaltige Energieversorgung. Herzliche Grüße, Ihr Team von Fraunhofer ENIQ |
|---|
| |
Kommende Veranstaltungen |
pandapipes Workshop 2025 - Simulation und Planung von Fluidnetzwerken mit pandapipes |
|---|
|
11. November 2025 | vor Ort in Berlin
|
|---|
New Energy Solutions – Kommunale Energiesysteme und Wärmeplanung |
|---|
|
9. Oktober 2025 | 10-11 Uhr | MS Teams
|
|---|
New Energy Solutions - Optimierung der Fernwärmeversorgung im Gebäudebestand |
|---|
|
18. November 2025 | 10-11 Uhr | MS Teams
|
|---|
| |
Energieforschung zum Nachlesen |
11. August 2025 Ein Netz für das Klimagas – wie CO2 in Zukunft durch Deutschland fließen soll |
|---|
|
|---|
02. September 2025 Energieplanung neu gedacht: OASES liefert offene Daten und Modelle für Afrika und Europa |
|---|
|
|---|
12. September 2025 Grenzen sollen Wärme nicht aufhalten |
|---|
|
|---|
04. September 2025 Fraunhofer ISE entwickelt Testverfahren für netzbildende Wechselrichter |
|---|
|
|---|
01. September 2025 GridCompanion: Innovative KI-Agentenlösung unterstützt Operatoren beim Netzbetrieb |
|---|
|
|---|
01. August 2025 Echtzeit-Messverfahren verlängert Lebensdauer und erhöht Sicherheit von Batterien |
|---|
|
|---|
10. September 2025 Wasserstoffstrategie für die Stadt Lingen (Ems): Studie gibt strategische Impulse für die Zukunft |
|---|
|
|---|
| |
Fortbildungsangebote bei Fraunhofer |
|
Seminarreihe Energy Data Science im Oktober und November: - Basics for Energy Economics - Energy Data Analyst - Energy Data Science for Optimization - Predictive Maintenance - Automatisierte Energiewirtschaft Hier finden Sie weitere Informationen und können sich anmelden. Energieplanung für Kommunen und Quartiere im Februar und März 2026 Weitere Informationen und Anmeldung Effiziente Energie- und Wärmeversorgung: Technologien für Kommunen und Quartiere im Herbst 2025 Weitere Informationen und Anmeldung Geothermieprojekte erfolgreich planen im November 2025, März und Juli 2026 Weitere Informationen und Anmeldung |
|---|
| |
Kontakt |
|
Fraunhofer ENIQ EUREF-Campus 23 10829 Berlin Mehr Informationen auf unserer Homepage
|
|---|
|
|
|
Fraunhofer ist die größte Forschungsorganisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Und deswegen hat die Arbeit unserer Forscher und Entwickler großen Einfluss auf das zukünftige Leben der Menschen. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege. Wir erfinden Zukunft. |
|
|
|---|
|
Copyright-Angaben: Banner: © iStock/Joruba | New Energy Solutions - Optimierung der Fernwärmeversorgung im Gebäudebestand | pandapipes Workshop: © iStock/Joruba | New Energy Solutions – Kommunale Energiesysteme und Wärmeplanung: © iStock/Werne | New Energy Solutions - Optimierung der Fernwärmeversorgung im Gebäudebestand: © iStock/Laure |