Wissenschaftskommunikation

Wir bearbeiten mehrere miteinander verbundene Wirkungskreise: technologieorientierte Projekten wird zu mehr Sichtbarkeit verholfen. Gleichzeitig wird gesellschaftliche Akzeptanz erhöht, indem die soziale Dimension mit einbezogen wird. Der Austausch zwischen der Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wird dadurch befördert.

Unsere Leistungen:

 

Wir bieten dafür folgende Leistungen an:

 

  • Konzeption und Durchführung empirischer, sozialwissenschaftlicher Studien zur Analyse der Faktoren, die eine Unterstützung erklären oder Hindernisse bei der Umsetzung der Energiewende bedeuten können.
  • Konzeption, Begleitung und Evaluation von Wissenschaftskommunikationsformaten.
  • Beratung sowie interne und externe Workshops im Bereich Wissenschafts- und Technologiekommunikation. 

 

Sprechen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns.

Aktivitäten:

 

  • Durchführung von Workshops zum Thema Kommunikation der Energiewende
  • Gestaltung einer quantitativen Befragung zu Erfahrungen und Erwartungen/Ängsten im Hinblick auf Windkraftanlagen
  • Ausführung einer quantitativen manuellen Inhaltsanalyse zur Kommunikation der Stadtwerke über die Energiewende