CO2-Netze sind das Rückgrat des künftigen Carbon-Managements. Mit Fraunhofer CINES erhalten Gasnetz-Betreiber die nötigen Daten und Methoden, um eine robuste Infrastruktur für das Energie- und Industriesystem der Zukunft zu entwickeln.
Für den Hochlauf des Carbon Managements in Industrie und Energiewirtschaft wird dringend eine Infrastruktur zum Abtransport des abgeschiedenen CO2 benötigt. Um das entsprechende CO2-Netz zu entwickeln, sind jedoch robuste Daten und Annahmen über die langfristige Entwicklung von Transportbedarf, Kosten und vielen weiteren Faktoren unverzichtbar. Mit den von Fraunhofer CINES entwickelten Methoden und Datenbanken können Gasnetz-Betreiber nun an die konkrete Planung gehen – vom Trassenverlauf über die Strömungsphysik bis hin zu den Netzentgelten.
- Entwickeln Sie robuste CO2-Netze, die konsistent mit der künftigen Entwicklung von Energiesystem und Industriesektor sind.
- Modellieren Sie verschiedene Szenarien und Ausbaustufen, abhängig von der Zahl der Anschlüsse, CO2-Transportmengen und vielen anderen Faktoren.
- Optimieren Sie die Infrastruktur nach Kosten, Strömungsmechanik, Trassenverlauf etc.
|